In einem starken Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit

Im Spätsommer kommen traditionell die Partner im 81fünf-Netzwerk zu ihrer Jahrestagung zusammen, um sich mit Fachleuten und Experten auszutauschen. Auch wir von Schwirten & Klein Holzbau arbeiten in der 81fünf mit, weil wir dort auf andere innovative und erfolgreiche Zimmereien, Holzbaubetriebe und Planer treffen. Dieser Austausch ist uns sehr wichtig. Gemeinsam wollen wir den Hausbau mit Holz weiter voranbringen.

Preisentwicklung: Die Wogen glätten sich

Remise von Schwirten und Klein

Die Wogen glätten sich, die raue See hat sich beruhigt. Auch wenn das nicht Schlagzeilen trächtig ist, halten wir das für eine gute Nachricht.
Baumaterial ist wieder verfügbar

Holzbau-Quote in Nordrhein-Westfalen bei 13,4 Prozent

Holzbau-Quote NRW

Holzbau-Quote in Nordrhein-Westfalen bei 13,4 Prozent
Wenn es um ihr neues Zuhause geht, setzen immer mehr Baufamilien auf Holz. Der aktuelle Lagebericht Holzbau bestätigt die positive Entwicklung der Branche.

Neue Auszeichnungen

RAL-Gütezeichen

Die neuen Auszeichnungen sind da! Wir haben unsere RAL-Gütezeichen für Holzhausbau und Dachbau turnusgemäß überprüfen lassen und jetzt die neuen Urkunden bekommen.

Bautrends 2023

Digitale Planung

Die Bauwende sorgt bei der klassischen Baubranche für Bewegung. Auch Baufamilien setzen ihren Fokus neu.

Jahr für Jahr suchen Fachleute nach den aktuellen Trends im Baubereich. Was uns dabei immer wieder überrascht: Architektonisch und gestalterisch sind die Veränderungen nicht gravierend. Vielmehr wird ein neuer Blickwinkel auf Altbewährtes gesucht.

KfW News: Es gibt wieder Neubau-Förderung!

KfW-Förderung

Bis zu 150.000 Euro Kredit mit weniger als 1 Prozent Zinsen sind möglich, wenn die Effizienzhaus-Stufe 40 erreicht, im Lebenszyklus wenig CO2 verbraucht und keine fossile Heiztechnik (oder Biomasse) eingesetzt wird. Wir zeigen euch, wie einfach das mit einem Schwirten & Klein-Haus zu machen ist.
Seit 1. März gibt es die Förderung Klimafreundlicher Neubau (KFN) für Neubauten.

Nachhaltig ist mehr als „nur“ green

Nachhaltiges Bauen

Die Bundesregierung koppelt die Förderung eines Neubaus oder einer Modernisierung zukünftig stärker an die Nachhaltigkeit eines Hauses. Das führt zu einer wahren Explosion nachhaltiger Werbeversprechen. Wer genau hinschaut, erkennt aber schnell: Es ist nicht alles nachhaltig, was nach „green“ klingt.

Hallen, Verwaltung, Supermärkte – der Gewerbebau entdeckt den Holzbau

Gewerbebau

Viele private Baufamilien nutzen unsere Holzrahmenbauweise, um ihren Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Doch mit Holz lassen sich auch hervorragend größere Objekte umsetzen, wie sie von Unternehmen und Investoren errichtet werden: Büro- und Verwaltungsgebäude, Messehallen, Produktionsstätten z.B. für Großbäckereien oder Druckereien, Lagerhallen, Flugzeughangars, Hochregallager, Supermärkte, Einkaufszentren und sogar Feuerwehr-Stationen – das alles gibt es schon lange aus Holz.

Es riecht so gut – Holz und die Raumluft

Orange und Raumluft

Darf es ein bisschen Holz sein?
Menschen umgeben sich seit Jahrhunderten mit Holz und fühlen sich wohl. Erfahren Sie, wie Raumluftqualität gemessen und interpretiert wird.

Fassaden-Check im Herbst

Die Fassade schützt das Haus. Sie hält das Wetter ab, damit es innen trocken ist. Zudem sorgt sie dafür, dass die Wohnräume im Winter warm und im Sommer kühl bleiben. Darum sollte ein Fassaden-Check zum jährlichen Pflege-Ritual aller Hausbesitzer gehören. Der Herbst ist eine gute Zeit dafür, damit das Haus „winterfit“ bleibt.

ANSCHAFFUNG EINES VOLLELEKTRISCHEN TRANSPORTERS.

Durch Förderung von kleinen und mittelständischen Unternehmen durch die Europäischen Union und das Land NRW konnte ein emissionsfreies Nutzfahrzeug für unsere Projekte angeschafft werden. Dies dient der CO2-Entlastung der Umwelt.