Bautrends 2025: Holzrahmenbau als Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit und Effizienz

Die Förderung des klimafreundlichen Neubaus insbesondere für Familien ist laut Medienberichten nicht von den aktuellen Einsparungen der Bundesregierung betroffen.
Neubau-Förderung von Einsparungen nicht betroffen!

Die Förderung des klimafreundlichen Neubaus insbesondere für Familien ist laut Medienberichten nicht von den aktuellen Einsparungen der Bundesregierung betroffen.
KfW-Mittel für das eigene Zuhause nutzen

Die KfW-Förderprogramme für den Wohnungsbau wurden im vergangenen Jahr umgebaut. Die neue Förderung belohnt diejenigen, die nach Wegen suchen, mit sparsamem Energieeinsatz und nach ökologischen Grundsätzen zu bauen und zu wohnen. Wir von Schwirten & Klein Holzbau freuen uns darüber, denn es ist unser Verständnis vom zukunftsfähigen Bauen.
In einem starken Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit

Im Spätsommer kommen traditionell die Partner im 81fünf-Netzwerk zu ihrer Jahrestagung zusammen, um sich mit Fachleuten und Experten auszutauschen. Auch wir von Schwirten & Klein Holzbau arbeiten in der 81fünf mit, weil wir dort auf andere innovative und erfolgreiche Zimmereien, Holzbaubetriebe und Planer treffen. Dieser Austausch ist uns sehr wichtig. Gemeinsam wollen wir den Hausbau mit Holz weiter voranbringen.
Altbau sanieren: Darauf sollten Sie achten

Einen Altbau zu sanieren, ist auch aus Gründen der Nachhaltigkeit eine Alternative zum Neubau.
KfW News: Es gibt wieder Neubau-Förderung!

Bis zu 150.000 Euro Kredit mit weniger als 1 Prozent Zinsen sind möglich, wenn die Effizienzhaus-Stufe 40 erreicht, im Lebenszyklus wenig CO2 verbraucht und keine fossile Heiztechnik (oder Biomasse) eingesetzt wird. Wir zeigen euch, wie einfach das mit einem Schwirten & Klein-Haus zu machen ist.
Seit 1. März gibt es die Förderung Klimafreundlicher Neubau (KFN) für Neubauten.
Im Fokus: Förderung für Nachhaltiges Bauen

Ein Schwirten & Klein-Haus erfüllt schon seit vielen Jahren Kriterien, die weit über die bislang geforderten Aspekte für Förderungen hinausgehen. Aus Überzeugung und Liebe zu unseren Baustoffen, haben wir immer darauf geachtet, unsere Bauweise so weiterzuentwickeln, dass Ressourcen geschont werden und wir mit möglichst wenig Technik ein Höchstmaß an Komfort bieten. Das scheint sich nun auch finanziell für unsere Kunden auszuzahlen.
Nachhaltig ist mehr als „nur“ green

Die Bundesregierung koppelt die Förderung eines Neubaus oder einer Modernisierung zukünftig stärker an die Nachhaltigkeit eines Hauses. Das führt zu einer wahren Explosion nachhaltiger Werbeversprechen. Wer genau hinschaut, erkennt aber schnell: Es ist nicht alles nachhaltig, was nach „green“ klingt.
Das richtige Baustoffsiegel

Es gibt eine Vielzahl von Siegel und Zertifikate, wenn es ums ökologische und nachhaltige Bauen geht. Alle Umwelt-Siegel eint, dass sie die Sicherheit für eine wohngesunde Umgebung erhöhen. Bei der Betrachtung der Inhaltsstoffe, Verarbeitung und Herstellung setzen sie aber unterschiedliche Schwerpunkte.
Vorab geben wir Ihnen einen kurzen Überblick, über die bekanntesten Siegel.
Bergisch Massiv – wir sind dabei!

Immer mehr Kunden wollen nicht nur ein umweltfreundliches Haus oder einen wohngesunden Anbau. Auch Holz aus regionalen Beständen wird vermehrt angefragt.