Alte Dächer: Modernisierung als Chance

Umgebaute Scheune

Jedes 2. Haus im Bergischen Land ist älter als 50 Jahre. Viele Dächer haben den zunehmenden Stürmen und Gewittern wenig entgegenzusetzen. Darum ist eine Dachsanierung eine gute Überlegung, bevor es zu spät ist.
Wir von Schwirten & Klein sehen in der Dachsanierung eine Chance für neuen, komfortablen Wohnraum. Der Dachboden ist viel zu wertvoll, um ungenutzt zu bleiben.
Und das Beste? Die KfW unterstützt Dachdämmungen im Rahmen umfassender energetischer Sanierungen.

Scheune wird Wohntraum

Umbau Scheune

In enger Abstimmung mit der Baufamilie durften wir eine alte Scheune zur Traumwohnung umbauen. Ein aufwendiges Projekt, das uns sehr viel Freude gemacht hat. Wir haben dazu im Nachgang mit unseren neuen „Besserwohnern“ gesprochen.

KfW-Mittel für das eigene Zuhause nutzen

Die KfW-Förderprogramme für den Wohnungsbau wurden im vergangenen Jahr umgebaut. Die neue Förderung belohnt diejenigen, die nach Wegen suchen, mit sparsamem Energieeinsatz und nach ökologischen Grundsätzen zu bauen und zu wohnen. Wir von Schwirten & Klein Holzbau freuen uns darüber, denn es ist unser Verständnis vom zukunftsfähigen Bauen.

Unterkellert?

Keller Hobbyraum

Neubau mit oder ohne Keller? Die „K-Frage“ ist eine wichtige Entscheidung bei jedem Neubau, denn sie lässt sich später nicht rückgängig machen. Ist ein Keller nun ein nützlicher und vielseitiger Lebensraum oder etwa überflüssiger Platz, für den es keinen Zweck gibt? Hier geht es zum Pro und Contra.

Helle und freundliche Räume unterm Dach

moderner Dachausbau

Unter dem Dach ist viel möglich – Ob im Neubau oder Dachausbau im bestehenden Gebäude! Das Dachgeschoss kann dank unserer intelligenten Holzrahmenbauweise und natürlicher Baustoffe auf einfache Weise zu einem echten Raum-Plus werden. Dachfenster, Dachgauben, große Fensterflächen. Wie soll es bei Ihnen unterm Dach aussehen?

Anbau aus einem Guss

rechts Craport links Anbau mit Terrasse

Vor fast 15 Jahren durften wir diesen Bungalow erweitern. Er wurde auf der einen Seite durch einen Anbau mit Terrasse, und auf der anderen Seite durch einen Carport ergänzt.

Mehrgenerationen-Wohnen

Modernisierung von Häusern

Großfamilie statt Single-Haushalt. Dass Eltern, Kinder und Großeltern unter einem Dach leben, liegt aktuell wieder im Trend. Bis in die Nachkriegszeit hinein war das gemeinsame Wohnen auch bei uns im ländlich geprägten Oberbergischem weit verbreitet. Hatte es doch viele Vorteile.
Vorteile, die heute immer mehr Menschen zu schätzen wissen. Die Nähe beim gemeinsamen Wohnen macht besonders die kleinen Hilfen im Alltag einfacher: Die Älteren passen auf die Kinder auf, während die mittlere Generation den Einkauf übernimmt und die körperlich schwere Gartenarbeit erledigt. Die einen bringen Familie und Beruf leichter zusammen und die anderen bleiben länger aktiv im Leben und können eigenständig wohnen.

ANSCHAFFUNG EINES VOLLELEKTRISCHEN TRANSPORTERS.

Durch Förderung von kleinen und mittelständischen Unternehmen durch die Europäischen Union und das Land NRW konnte ein emissionsfreies Nutzfahrzeug für unsere Projekte angeschafft werden. Dies dient der CO2-Entlastung der Umwelt.