Altes Wissen neu entdeckt

– Zimmerleute bauen seit Jahrhunderten Häuser. Darum können wir von Schwirten & Klein Holzbau auf einen besonders großen Schatz an Wissen und Erfahrung zurückgreifen – gerade, wenn es um klimafreundliches und ressourcensparendes Bauen geht! Verzapfen statt Verkleben, Dämmung aus Strohballen – all das sind Beispiele für viele Dinge, die wir Zimmerleute schon lange kennen und die heute neu genutzt werden können.

Dämmung aus nachwachsenden Rohstoffen

ökologische Dämmung mit Zellulose

Ein großer Vorteil beim Bauen mit Holz ist: Trotz schmalem Wandaufbau ist viel Platz für Dämmung. Wir von Schwirten & Klein Holzbau arbeiten am liebsten auch hier mit ökologischen und nachwachsenden Materialien. Es gibt immer mehr Alternativen zu synthetischen und mineralischen Dämmstoffen. Polystyrol (Styropor), Glas- oder Steinwolle sind zwar günstiger im Einkauf, hinken aber in vielen Punkten den organischen Dämmstoffen wie Holzfasern, Zellulose oder Stroh hinterher.

ANSCHAFFUNG EINES VOLLELEKTRISCHEN TRANSPORTERS.

Durch Förderung von kleinen und mittelständischen Unternehmen durch die Europäischen Union und das Land NRW konnte ein emissionsfreies Nutzfahrzeug für unsere Projekte angeschafft werden. Dies dient der CO2-Entlastung der Umwelt.