Hallen, Verwaltung, Supermärkte – der Gewerbebau entdeckt den Holzbau

Viele private Baufamilien nutzen unsere Holzrahmenbauweise, um ihren Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Doch mit Holz lassen sich auch hervorragend größere Objekte umsetzen, wie sie von Unternehmen und Investoren errichtet werden: Büro- und Verwaltungsgebäude, Messehallen, Produktionsstätten z.B. für Großbäckereien oder Druckereien, Lagerhallen, Flugzeughangars, Hochregallager, Supermärkte, Einkaufszentren und sogar Feuerwehr-Stationen – das alles gibt es schon lange aus Holz.
Es riecht so gut – Holz und die Raumluft

Darf es ein bisschen Holz sein?
Menschen umgeben sich seit Jahrhunderten mit Holz und fühlen sich wohl. Erfahren Sie, wie Raumluftqualität gemessen und interpretiert wird.
Objekt- und Gewerbebau setzt auf Holz

Schulgebäude, Sporthallen, Kindergärten, Mehrfamilienhäuser oder Büro- und Betriebsgebäude aus Holz – was vor einigen Jahren wie eine Utopie klang, ist mittlerweile ein Trend. Denn auch Kommunen und Unternehmen gehen die Bauwende hin zum nachhaltigen, CO2-reduzierten Bauen mit. Was uns von Schwirten & Klein Holzbau freut: Bauen mit Holz wird von immer mehr Menschen als Teil einer modernen Industriegesellschaft und als richtige Reaktion auf den globalen Klimawandel erkannt.
Schwirten und Klein – Stark für die Region

Ein Holzbau von Schwirten & Klein ist ein Haus aus der Region für die Menschen in der Region. Und das hat viele Vorteile.
Bauen mit Holz ist aktiver Klimaschutz

Dass Holz ein klimafreundlicher Baustoff ist, erleben wir von Schwirten & Klein Holzbau jeden Tag. Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, wie aus unseren natürlichen Werkstoffen ein Haus entsteht, in dem sich Groß und Klein sofort wohlfühlen und das weniger CO2 und Energie benötigt als andere Häuser.
Dämmung aus nachwachsenden Rohstoffen

Ein großer Vorteil beim Bauen mit Holz ist: Trotz schmalem Wandaufbau ist viel Platz für Dämmung. Wir von Schwirten & Klein Holzbau arbeiten am liebsten auch hier mit ökologischen und nachwachsenden Materialien. Es gibt immer mehr Alternativen zu synthetischen und mineralischen Dämmstoffen. Polystyrol (Styropor), Glas- oder Steinwolle sind zwar günstiger im Einkauf, hinken aber in vielen Punkten den organischen Dämmstoffen wie Holzfasern, Zellulose oder Stroh hinterher.
Schritt für Schritt ins eigene Haus

In Deutschland sind schon 16 Millionen Menschen diesen Weg gegangen: den Weg ins eigene Haus. Ganz so viele Projekte haben wir von Schwirten & Klein Holzbau noch nicht umgesetzt- auch wenn es unseren Betrieb schon seit 1995 gibt. Trotzdem kennen wir die wichtigen Schritte, die ins neue Zuhause führen.
Bergisch Massiv – wir sind dabei!

Immer mehr Kunden wollen nicht nur ein umweltfreundliches Haus oder einen wohngesunden Anbau. Auch Holz aus regionalen Beständen wird vermehrt angefragt.
Holzbau im Aufwind

Klimafreundlicher Baustoff und schnelle Fertigstellung überzeugen: Immer mehr Häuser in Deutschland werden aus Holz gebaut.