Dämmung aus nachwachsenden Rohstoffen

Ein großer Vorteil beim Bauen mit Holz ist: Trotz schmalem Wandaufbau ist viel Platz für Dämmung. Wir von Schwirten & Klein Holzbau arbeiten am liebsten auch hier mit ökologischen und nachwachsenden Materialien. Es gibt immer mehr Alternativen zu synthetischen und mineralischen Dämmstoffen. Polystyrol (Styropor), Glas- oder Steinwolle sind zwar günstiger im Einkauf, hinken aber in vielen Punkten den organischen Dämmstoffen wie Holzfasern, Zellulose oder Stroh hinterher.
Das richtige Baustoffsiegel

Es gibt eine Vielzahl von Siegel und Zertifikate, wenn es ums ökologische und nachhaltige Bauen geht. Alle Umwelt-Siegel eint, dass sie die Sicherheit für eine wohngesunde Umgebung erhöhen. Bei der Betrachtung der Inhaltsstoffe, Verarbeitung und Herstellung setzen sie aber unterschiedliche Schwerpunkte.
Vorab geben wir Ihnen einen kurzen Überblick, über die bekanntesten Siegel.
Wenn Holz knapp wird

Dass in einem waldreichen Land wie Deutschland einmal das Holz knapp wird, hätte vor einigen Jahren kaum jemand für möglich gehalten. Aber aktuell spüren wir von Schwirten & Klein Holzbau, wie die globale Nachfrage nach Holz das Bauholz in Deutschland zur Mangelware macht.
Schritt für Schritt ins eigene Haus

In Deutschland sind schon 16 Millionen Menschen diesen Weg gegangen: den Weg ins eigene Haus. Ganz so viele Projekte haben wir von Schwirten & Klein Holzbau noch nicht umgesetzt- auch wenn es unseren Betrieb schon seit 1995 gibt. Trotzdem kennen wir die wichtigen Schritte, die ins neue Zuhause führen.
Bergisch Massiv – wir sind dabei!

Immer mehr Kunden wollen nicht nur ein umweltfreundliches Haus oder einen wohngesunden Anbau. Auch Holz aus regionalen Beständen wird vermehrt angefragt.
Holzbau im Aufwind

Klimafreundlicher Baustoff und schnelle Fertigstellung überzeugen: Immer mehr Häuser in Deutschland werden aus Holz gebaut.
Vorteile im Holzhausbau

Die Verwendung wohngesunder Bau- und Dämmstoffe tragen zum behaglich-angenehmen Wohnklima im Holzhaus bei. Vorteile moderner Architektur im Holzbau.