Bautrends 2025: Holzrahmenbau als Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit und Effizienz

Die Förderung des klimafreundlichen Neubaus insbesondere für Familien ist laut Medienberichten nicht von den aktuellen Einsparungen der Bundesregierung betroffen.
Neubau-Förderung von Einsparungen nicht betroffen!

Die Förderung des klimafreundlichen Neubaus insbesondere für Familien ist laut Medienberichten nicht von den aktuellen Einsparungen der Bundesregierung betroffen.
KfW-Mittel für das eigene Zuhause nutzen

Die KfW-Förderprogramme für den Wohnungsbau wurden im vergangenen Jahr umgebaut. Die neue Förderung belohnt diejenigen, die nach Wegen suchen, mit sparsamem Energieeinsatz und nach ökologischen Grundsätzen zu bauen und zu wohnen. Wir von Schwirten & Klein Holzbau freuen uns darüber, denn es ist unser Verständnis vom zukunftsfähigen Bauen.
Das grüne Dach – mehr als ein Trend

Dachbegrünungen liegen im Trend. Ökologische Ausgleichsfläche, Biodiversität, Hitzeschutz oder gestalterisches Highlight – es gibt viele Gründe über ein bepflanztes Dach nachzudenken. Sei es bei einem Einfamilienhaus oder bei mehrgeschossigen Bauten im städtischen Bereich.
Mit einem guten Gefühl entscheiden

Den richtigen Baupartner an seiner Seite zu haben, ist für Bauprojekte unverzichtbar. Vertrauen entwickelt sich durch Kompetenz. Den Grundstein dafür legen wir in unserer Beratung.
Altbau sanieren: Darauf sollten Sie achten

Einen Altbau zu sanieren, ist auch aus Gründen der Nachhaltigkeit eine Alternative zum Neubau.
Holzbau-Quote in Nordrhein-Westfalen bei 13,4 Prozent

Holzbau-Quote in Nordrhein-Westfalen bei 13,4 Prozent
Wenn es um ihr neues Zuhause geht, setzen immer mehr Baufamilien auf Holz. Der aktuelle Lagebericht Holzbau bestätigt die positive Entwicklung der Branche.
Bautrends 2023

Die Bauwende sorgt bei der klassischen Baubranche für Bewegung. Auch Baufamilien setzen ihren Fokus neu.
Jahr für Jahr suchen Fachleute nach den aktuellen Trends im Baubereich. Was uns dabei immer wieder überrascht: Architektonisch und gestalterisch sind die Veränderungen nicht gravierend. Vielmehr wird ein neuer Blickwinkel auf Altbewährtes gesucht.
KfW News: Es gibt wieder Neubau-Förderung!

Bis zu 150.000 Euro Kredit mit weniger als 1 Prozent Zinsen sind möglich, wenn die Effizienzhaus-Stufe 40 erreicht, im Lebenszyklus wenig CO2 verbraucht und keine fossile Heiztechnik (oder Biomasse) eingesetzt wird. Wir zeigen euch, wie einfach das mit einem Schwirten & Klein-Haus zu machen ist.
Seit 1. März gibt es die Förderung Klimafreundlicher Neubau (KFN) für Neubauten.
Warm, wärmer, klimafreundlich – Wärmepumpen

In Deutschland wurden 2020 rund 120.000 Wärmepumpen neu installiert. Auch im Bergischen Land ist die Wärmepumpe für die meisten Baufamilien die erste Wahl. Nicht ohne Grund.