KfW-Mittel für das eigene Zuhause nutzen

Die KfW-Förderprogramme für den Wohnungsbau wurden im vergangenen Jahr umgebaut. Die neue Förderung belohnt diejenigen, die nach Wegen suchen, mit sparsamem Energieeinsatz und nach ökologischen Grundsätzen zu bauen und zu wohnen. Wir von Schwirten & Klein Holzbau freuen uns darüber, denn es ist unser Verständnis vom zukunftsfähigen Bauen.
KfW News: Es gibt wieder Neubau-Förderung!

Bis zu 150.000 Euro Kredit mit weniger als 1 Prozent Zinsen sind möglich, wenn die Effizienzhaus-Stufe 40 erreicht, im Lebenszyklus wenig CO2 verbraucht und keine fossile Heiztechnik (oder Biomasse) eingesetzt wird. Wir zeigen euch, wie einfach das mit einem Schwirten & Klein-Haus zu machen ist.
Seit 1. März gibt es die Förderung Klimafreundlicher Neubau (KFN) für Neubauten.
Warm, wärmer, klimafreundlich – Wärmepumpen

In Deutschland wurden 2020 rund 120.000 Wärmepumpen neu installiert. Auch im Bergischen Land ist die Wärmepumpe für die meisten Baufamilien die erste Wahl. Nicht ohne Grund.
Im Fokus: Förderung für Nachhaltiges Bauen

Ein Schwirten & Klein-Haus erfüllt schon seit vielen Jahren Kriterien, die weit über die bislang geforderten Aspekte für Förderungen hinausgehen. Aus Überzeugung und Liebe zu unseren Baustoffen, haben wir immer darauf geachtet, unsere Bauweise so weiterzuentwickeln, dass Ressourcen geschont werden und wir mit möglichst wenig Technik ein Höchstmaß an Komfort bieten. Das scheint sich nun auch finanziell für unsere Kunden auszuzahlen.
Bauen: Das nimmt die Bundesregierung in den Fokus

Was ist von der zukünftigen Förderung der Bundesregierung zu erwarten? Das Regierungsprogramm nennt zwei große Ziele: Zum einen sollen mehr neue Wohnungen gebaut werden (und mehr davon im Eigentum ihrer Bewohnerinnen und Bewohner). Zum anderen müssen sich neue Gebäude an höchsten Energiespar-Niveaus orientieren und bestehende Häuser sollen durch Modernisierungen schnell nachziehen. Im gesamten Bereich Bauen und Wohnen soll weniger Energie verbraucht bzw. CO2 freigesetzt werden.
Gut gedämmt mit einem Plus an Sicherheit

Zellulose sorgt nicht nur für eine gute Dämmung, sondern hält den Flammen im Brandfall besonders lange Stand.
Holzbau Vorteil #3: nachhaltig und ökologisch

Holzbau Vorteil: nachhaltig und ökologisch
NRW fördert bauen mit Holz

Die Förderung in NRW hat Signalwirkung: Wer mit Holz baut und dabei die Wohneigentumsförderung nutzt, erhält nicht nur ein zinsgünstiges Zusatzdarlehen von bis zu 15.000 Euro, sondern auch einen Tilgungsnachlass von 50 Prozent. Das bedeutet: Bei voller Ausschöpfung des Zusatzdarlehens „Holz“, bekommen Bauherren 7.500 Euro vom Staat geschenkt.
Zum Jahres-Start für Sanierungswillige

KFW Sanierung von Baudenkmalen oder Gebäuden mit besonders erhaltenswerter Bausubstanz ist bis zu 25% bei maximal 120.000 Euro Investitionszuschuss