Im Fokus: Förderung für Nachhaltiges Bauen

Ein Schwirten & Klein-Haus erfüllt schon seit vielen Jahren Kriterien, die weit über die bislang geforderten Aspekte für Förderungen hinausgehen. Aus Überzeugung und Liebe zu unseren Baustoffen, haben wir immer darauf geachtet, unsere Bauweise so weiterzuentwickeln, dass Ressourcen geschont werden und wir mit möglichst wenig Technik ein Höchstmaß an Komfort bieten. Das scheint sich nun auch finanziell für unsere Kunden auszuzahlen.
Helle und freundliche Räume unterm Dach

Unter dem Dach ist viel möglich – Ob im Neubau oder Dachausbau im bestehenden Gebäude! Das Dachgeschoss kann dank unserer intelligenten Holzrahmenbauweise und natürlicher Baustoffe auf einfache Weise zu einem echten Raum-Plus werden. Dachfenster, Dachgauben, große Fensterflächen. Wie soll es bei Ihnen unterm Dach aussehen?
Bauen: Das nimmt die Bundesregierung in den Fokus

Was ist von der zukünftigen Förderung der Bundesregierung zu erwarten? Das Regierungsprogramm nennt zwei große Ziele: Zum einen sollen mehr neue Wohnungen gebaut werden (und mehr davon im Eigentum ihrer Bewohnerinnen und Bewohner). Zum anderen müssen sich neue Gebäude an höchsten Energiespar-Niveaus orientieren und bestehende Häuser sollen durch Modernisierungen schnell nachziehen. Im gesamten Bereich Bauen und Wohnen soll weniger Energie verbraucht bzw. CO2 freigesetzt werden.
Anbau aus einem Guss

Vor fast 15 Jahren durften wir diesen Bungalow erweitern. Er wurde auf der einen Seite durch einen Anbau mit Terrasse, und auf der anderen Seite durch einen Carport ergänzt.
Dämmung aus nachwachsenden Rohstoffen

Ein großer Vorteil beim Bauen mit Holz ist: Trotz schmalem Wandaufbau ist viel Platz für Dämmung. Wir von Schwirten & Klein Holzbau arbeiten am liebsten auch hier mit ökologischen und nachwachsenden Materialien. Es gibt immer mehr Alternativen zu synthetischen und mineralischen Dämmstoffen. Polystyrol (Styropor), Glas- oder Steinwolle sind zwar günstiger im Einkauf, hinken aber in vielen Punkten den organischen Dämmstoffen wie Holzfasern, Zellulose oder Stroh hinterher.
Gut gedämmt mit einem Plus an Sicherheit

Zellulose sorgt nicht nur für eine gute Dämmung, sondern hält den Flammen im Brandfall besonders lange Stand.
Holzbau Vorteil #3: nachhaltig und ökologisch

Holzbau Vorteil: nachhaltig und ökologisch
Hightech trifft Holz: Das smarte Holzhaus

Frühzeitige Planung für Smart-Home-System spart Geld Natürlich lassen sich unsere ökologischen Häuser von auch als Smart Home planen.
Frühjahrsprojekt: Modernisieren und Energie sparen.

Der Bedarf für Modernisierungen ist groß. In Nordrhein-Westfalen sind rund 80 Prozent aller Häuser älter als 30 Jahre. Sie wurden in einer Zeit gebaut, als es noch keine Vorgaben durch die Energieeinsparverordnung (EnEV) gab. Häuser aus den 1960er- bis 1980er- Jahren bieten das größte Potenzial. Hier lassen sich oft schon mit einfachen Mitteln Energie sparen und der Wohnkomfort steigern.
Aber wo anfangen?
Zum Jahres-Start für Sanierungswillige

KFW Sanierung von Baudenkmalen oder Gebäuden mit besonders erhaltenswerter Bausubstanz ist bis zu 25% bei maximal 120.000 Euro Investitionszuschuss