lnnovation durch Tradition

Der Baustoff Holz steht heute für moderne Architektur, höchste Energieeffizienz sowie für natürliches und klimafreundliches Wohnen. Doch Holz war im Laufe der Jahrhunderte nicht immer so beliebt wie heute.
Ein Haus wächst in 35 Sekunden

Holz ist nachhaltig.
Wenn es darum geht, ein Haus zu bauen, sind wir von Schwirten & Klein Holzbau durch den hohen Grad der Vorfertigung schon ziemlich fix. Bis ein Haus steht, brauchen wir meist nur ein paar Tage.
Noch schneller ist nur unser natürlicher Rohstoff-Lieferant: Alle 35 Sekunden wächst im deutschen Wald ein Haus. In dieser kurzen Zeit entsteht ganz natürlich die Holzmenge, die wir für ein Einfamilienhaus durchschnittlich benötigen.
Mehrgenerationen-Wohnen

Großfamilie statt Single-Haushalt. Dass Eltern, Kinder und Großeltern unter einem Dach leben, liegt aktuell wieder im Trend. Bis in die Nachkriegszeit hinein war das gemeinsame Wohnen auch bei uns im ländlich geprägten Oberbergischem weit verbreitet. Hatte es doch viele Vorteile.
Vorteile, die heute immer mehr Menschen zu schätzen wissen. Die Nähe beim gemeinsamen Wohnen macht besonders die kleinen Hilfen im Alltag einfacher: Die Älteren passen auf die Kinder auf, während die mittlere Generation den Einkauf übernimmt und die körperlich schwere Gartenarbeit erledigt. Die einen bringen Familie und Beruf leichter zusammen und die anderen bleiben länger aktiv im Leben und können eigenständig wohnen.
Holzbau Vorteil #3: nachhaltig und ökologisch

Holzbau Vorteil: nachhaltig und ökologisch
Häuser, die lange leben

Ein Haus zu bauen, ist eine Investition in die Zukunft.
Fassaden im Holzbau II

Fassaden im Holzbau Holzfassade oder lieber Modern? Viele Bauherren liebäugeln mit einem Holzbau, der viele Vorteile (top Raumklima, kurze Bauzeit, etc.) mit sich bringt. Wer „Holzhaus“ hört, denkt aber oft zuerst an grobe Blockhäuser, an Häuser mit ergrauter Lärchenfassade, oder hat andere Bilder im Kopf, die mit dem eigenen Geschmack nicht oder nur schwer in […]
NRW fördert bauen mit Holz

Die Förderung in NRW hat Signalwirkung: Wer mit Holz baut und dabei die Wohneigentumsförderung nutzt, erhält nicht nur ein zinsgünstiges Zusatzdarlehen von bis zu 15.000 Euro, sondern auch einen Tilgungsnachlass von 50 Prozent. Das bedeutet: Bei voller Ausschöpfung des Zusatzdarlehens „Holz“, bekommen Bauherren 7.500 Euro vom Staat geschenkt.
Holz macht glücklich

Interview mit Martin Schwirten Geschäftsführer Holzbau Schwirten und Klein zum Thema „Werkstoff Holz“ und Ausbildung im spezialisierten Fachbetrieb
Vorteile im Holzhausbau

Die Verwendung wohngesunder Bau- und Dämmstoffe tragen zum behaglich-angenehmen Wohnklima im Holzhaus bei. Vorteile moderner Architektur im Holzbau.
Holzhaus am Hang bauen

Bei uns im Bergischen Land ist manchmal die besondere Topographie die größere Herausforderung. Ein Holzhaus in Hanglage – Bauen mit SK-Holzbau