Unsere neue Halle

Unser eigenes Bau-Projekt – der Anbau der neuen Werkhalle – hier als kurzer Film, von der Bodenplatte bis zur ersten Feier. An nur fünf Tagen wurde der Holzbau aufgestellt. Wir haben jetzt zusätzlich 500 m² mehr Produktionsfläche, weitere 260 m² überdachte Remise, 2 Montagetische zur Elementierung und eine maximale Kranhakenhöhe von 6,20 m
Mehrgenerationen-Wohnen

Großfamilie statt Single-Haushalt. Dass Eltern, Kinder und Großeltern unter einem Dach leben, liegt aktuell wieder im Trend. Bis in die Nachkriegszeit hinein war das gemeinsame Wohnen auch bei uns im ländlich geprägten Oberbergischem weit verbreitet. Hatte es doch viele Vorteile.
Vorteile, die heute immer mehr Menschen zu schätzen wissen. Die Nähe beim gemeinsamen Wohnen macht besonders die kleinen Hilfen im Alltag einfacher: Die Älteren passen auf die Kinder auf, während die mittlere Generation den Einkauf übernimmt und die körperlich schwere Gartenarbeit erledigt. Die einen bringen Familie und Beruf leichter zusammen und die anderen bleiben länger aktiv im Leben und können eigenständig wohnen.
Holzbau Vorteil #3: nachhaltig und ökologisch

Holzbau Vorteil: nachhaltig und ökologisch
Einfach mehr Platz schaffen

Aufstocken statt Anbauen
Auch hier haben wir von Schwirten & Klein Holzbau eine Lösung: Mit unserem Baustoff können wir auch bei Mauerwerkshäusern einfach eine Etage „zwischenschieben“. Wir nennen das Aufstockung, weil das Gebäude auf diese Weise ein weiteres Stockwerk erhält. Ein Stockwerk, das zusätzlichen Platz schafft. Ein Stockwerk für ganz neue Möglichkeiten.