KfW News: Es gibt wieder Neubau-Förderung!

Bis zu 150.000 Euro Kredit mit weniger als 1 Prozent Zinsen sind möglich, wenn die Effizienzhaus-Stufe 40 erreicht, im Lebenszyklus wenig CO2 verbraucht und keine fossile Heiztechnik (oder Biomasse) eingesetzt wird. Wir zeigen euch, wie einfach das mit einem Schwirten & Klein-Haus zu machen ist.
Seit 1. März gibt es die Förderung Klimafreundlicher Neubau (KFN) für Neubauten.
Gut gerüstet für die digitale Zukunft

Mit der VR-Brille vorab durch das geplante Haus gehen und sich jeden Raum nach Herzenslust anschauen – das ist eine schöne neue Möglichkeit, welche die Digitalisierung im Hausbau mit sich bringt. Was viele Kunden nicht ahnen: Die Visualisierung ist nicht nur praktisch für die Baufamilie. Hinter der virtuellen Welt steht ein komplexes Datenmodell, das schon zu einem frühen Zeitpunkt alle notwendigen Gewerke einbezieht.
2. Deutscher Klimaschutztag

Bauen mit Holz ist aktiver Klimaschutz! – Jeder verbaute Kubikmeter Holz leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zu einer Wertschöpfungskette der kurzen Wege. Wird das Holz verbaut, bleibt das klimaschädliche CO2 in Form von Kohlenstoff gebunden. 1 Kubikmeter Holz verbautes Holz bindet ca. 1 Tonne des schädlichen Treibhausgases. Ein modernes Einfamilienhaus in Holzbauweise mit 140 m2 Wohnfläche entlastet die Atmosphäre mit bis zu 35 Tonnen CO2.
Nachhaltig ist mehr als „nur“ green

Die Bundesregierung koppelt die Förderung eines Neubaus oder einer Modernisierung zukünftig stärker an die Nachhaltigkeit eines Hauses. Das führt zu einer wahren Explosion nachhaltiger Werbeversprechen. Wer genau hinschaut, erkennt aber schnell: Es ist nicht alles nachhaltig, was nach „green“ klingt.
Hallen, Verwaltung, Supermärkte – der Gewerbebau entdeckt den Holzbau

Viele private Baufamilien nutzen unsere Holzrahmenbauweise, um ihren Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Doch mit Holz lassen sich auch hervorragend größere Objekte umsetzen, wie sie von Unternehmen und Investoren errichtet werden: Büro- und Verwaltungsgebäude, Messehallen, Produktionsstätten z.B. für Großbäckereien oder Druckereien, Lagerhallen, Flugzeughangars, Hochregallager, Supermärkte, Einkaufszentren und sogar Feuerwehr-Stationen – das alles gibt es schon lange aus Holz.
Es riecht so gut – Holz und die Raumluft

Darf es ein bisschen Holz sein?
Menschen umgeben sich seit Jahrhunderten mit Holz und fühlen sich wohl. Erfahren Sie, wie Raumluftqualität gemessen und interpretiert wird.
Objekt- und Gewerbebau setzt auf Holz

Schulgebäude, Sporthallen, Kindergärten, Mehrfamilienhäuser oder Büro- und Betriebsgebäude aus Holz – was vor einigen Jahren wie eine Utopie klang, ist mittlerweile ein Trend. Denn auch Kommunen und Unternehmen gehen die Bauwende hin zum nachhaltigen, CO2-reduzierten Bauen mit. Was uns von Schwirten & Klein Holzbau freut: Bauen mit Holz wird von immer mehr Menschen als Teil einer modernen Industriegesellschaft und als richtige Reaktion auf den globalen Klimawandel erkannt.
Fassaden-Check im Herbst

Die Fassade schützt das Haus. Sie hält das Wetter ab, damit es innen trocken ist. Zudem sorgt sie dafür, dass die Wohnräume im Winter warm und im Sommer kühl bleiben. Darum sollte ein Fassaden-Check zum jährlichen Pflege-Ritual aller Hausbesitzer gehören. Der Herbst ist eine gute Zeit dafür, damit das Haus „winterfit“ bleibt.
Schwirten und Klein – Stark für die Region

Ein Holzbau von Schwirten & Klein ist ein Haus aus der Region für die Menschen in der Region. Und das hat viele Vorteile.
Bauen mit Holz ist aktiver Klimaschutz

Dass Holz ein klimafreundlicher Baustoff ist, erleben wir von Schwirten & Klein Holzbau jeden Tag. Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, wie aus unseren natürlichen Werkstoffen ein Haus entsteht, in dem sich Groß und Klein sofort wohlfühlen und das weniger CO2 und Energie benötigt als andere Häuser.