Holzhaus
Das Haus für Besserwohner.
Holzrahmenbau
Ökologisch spielt der Holzbau Champions League.
gesundes Raumklima zum Wohlfühlen
kurze Bauzeit
nachhaltig und ökologisch
langlebig und wertbeständig
Holzbau ist sicher
Holzbau ist flexibel
Schwirten & Klein Holzbau aus Gummersbach
Ökologischer Holzhausbau
Exzellenter Wärme- und Schallschutz
Hervorragende bauphysikalische Eigenschaften
Bauen mit Holz:
In einem Punkt legen wir uns fest: Das Bauen mit Holz ist die richtige Entscheidung für mehr Lebensqualität und mit Schwirten & Klein als Partner an der Seite wird das Abenteuer Hausbau zum Heimspiel.
Bei uns stehen Sie und Ihre Familie, Ihre Zufriedenheit und Ihre Vorstellungen von einem schönen Zuhause von Anfang an im Mittelpunkt.
Ein Neubau aus Holz?
Ein Holzhaus am Hang bauen?
Ein Doppelhaus in Holzbauweise?
Ein Holzhaus mit offener Galerie?
Das Haus aus Holz ist das Haus für Besserwohner.
Gerne planen wir Ihren individuellen Grundriss und Ihr Holzhaus in moderner Architektur für Ihren wohngesunden Wohntraum.
Wohngesund bauen mit Schwirten & Klein.
Durchsichtig bis ins letzte Detail – weder müssen Sie mit unangenehmen Überraschungen, noch mit unverhofften Kosten rechnen. Hier ist Ihr Haus in guten Händen. Als mittelständischer Handwerks- und Zimmereibetrieb für Holzbau, Holzrahmenbau und Holzmassivbau legen wir großen Wert auf eine ausführliche, persönliche Beratung und Planung aus einer Hand.
Dem ältesten Baustoff der Welt gehört die Zukunft.
Das gesunde, natürliche Bauen und Wohnen wird immer beliebter.
Und ganz wichtig: Das Wohnen inmitten von Naturmaterialien steigert spürbar das Wohlbefinden.
Natürlich bauen: Ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz
Der CO2–Speicher Holz weist eine hervorragende Ökobilanz auf und erfüllt als Baustoff alle Anforderungen an den zeitgemäßen Hausbau.
Einfach das ideale Material, nicht nur für ein gutes Gewissen: Das heimische Holz ist nachwachsend, nachhaltig, recycelbar, energiesparend, klimatisch und ökologisch verantwortungsvoll und außerdem höchst ästhetisch und sinnlich.
Nachhaltiges und natürliches Bauen sorgt auch für die Wertstabilität einer Immobilie.
Im Holzhausbau unterscheidet man:

Holzrahmenbau:
Unsere bevorzugte Bauweise!
Der Holzrahmenbau gilt als klassische Methode beim ökologischen Holzbau.
Wir sind RAL GZ-422 zertifiziert und dürfen daher komplette Bauteile in unserer Zimmerei vorfertigen.
Die vielen Vorteile, die der Holzrahmenbau birgt, erläutern wir ausführlicher HIER

Holzmassivbau:
Im Ursprung wurden Häuser aus Holz aus ganzen Stämmen als Blockhaus gebaut. Die zeitgenössische Holzmassivbauweise besteht aus großen, tafelförmigen Vollholzelementen.
Die Entwicklung im massiven Holzbau ist weit fortgeschritten. Einzelelemente werden ein- oder mehrlagig, parallel oder kreuzweise miteinander verbunden.
Dadurch entstehen formstabile Produkte wie Brettstapel- oder Brettsperrholzelemente.
Ein Beispiel: Mit unserem Partner Lignotrend durften wir das Klimaholzhaus® „Hotel Golflodge Schloß Auel“ komplett in Massivbauweise errichten.

Fachwerkbau:
Diese weit verbreitete, historische Bauweise, entstanden aus der Pfahlbauweise.
Ursprünglich als Möglichkeit entwickelt, um schnell und günstig Gebäude zu errichten mit hoher Stabilität und Langlebigkeit.
Das mit Lehm ausgefachte Fachwerk besticht durch sein außergewöhnlich gutes Wohnklima.
Der Zimmermann und Holzfachwerk – das gehört zusammen. Traditioneller Holzbau in seiner reinsten Form.
Der moderne Nachfolger ist die heutige Holzrahmenbauweise, die man durch eine Blendfassade in Fachwerkoptik optisch veredeln kann.

Holzhybrid-Bauweise:
Als Hybridbau wird ein Bausystem bezeichnet, mit dem schnell und flexibel Gebäude hergestellt werden können.
„Hybrid“ wird deshalb als Bezeichnung verwendet, weil neben Holz zum Beispiel zusätzlich Beton oder Stahl verwendet wird.
Meist werden einzelne Elemente oder auch ganze Module im Werk vorgefertigt und dann auf der Baustelle fertig montiert.